Zahlenbilder

Die Arbeiten zum Zahlensystem der Kabbala

Nicht nur die Naturwissenschaften greifen zu der abstrakten universellen Sprache der Mathematik.

Die Zuordnung aller Kräfte im Kosmos zu Zahlensystemen und Symbolen hat eine lange Tradition. Zahlenreihen gelten noch immer als Spiegel des Kosmos. Sie ermöglichen einen Blick auf die gesuchten Strukturen.

Das Zahlensystem der Kabbala ist ein numerolgisches philosophisches Ordnungssystem zur Erklärung der einzelnen Lebensbereiche und deren Verbindungen. Die Zahlen von 1 – 10 stellen die einzelnen Bereiche in ihrer Anordnung dar, die Zahlen von 11 – 32 ihre Verbindungen. Griechen und Hebräer setzten Zahlen und Buchstaben gleich. In der Zahlensymbolik der hebräischen Kabbala entfaltet sich der Kosmos aus den Buchstaben des Alphabets.

Dargestellt wird dieses System in Form eines Baumes, des „Tree of Life“, des “Lebensbaumes“. Jeder Zahl entspricht eine Energieschwingung, die sich in Tönen, Farben und Formen ausdrückt – Struktur in Bewegung. Dieses System macht Zusammenhänge sichtbar. Jedes meiner Bilder nimmt auf das vorher gehende Bezug, baut darauf auf und weist auf ein Neues. Alle meine Zyklen sind diesem System zugeordnet.

Diese Art die Welt zu betrachten findet eine Entsprechung in einigen Theorien der neuen Physik.

Nach Finkelsteins Theorie ist die Grundeinheit des Universums ein Prozeß. Alle Vorgänge sind auf bestimmte Art miteinander verknüpft und bilden Gewebe, die sich zu noch größeren Geweben verbinden. * Für Stapp ist alles was scheinbar für sich selbst existiert, eine ununterbrochene Ganzheit, die sich uns als Gewebe aus Strukturen und Mustern von Zusammenhängen darbietet. **

So könnten diese Bilder die Wechselbeziehung, die gemeinsamen Grundlagen von Mythos und Wissenschaft zeigen. Es ist die Betrachtung des Gleichen mit verschiedenen Methoden. Wenn man in eine größere Tiefe vorstößt, sind die Ergebnisse überraschend ähnlich.

Die Bilder aber stehen für sich selbst. Sie brauchen im Grunde keine Erklärung. 

 

*D. Finkelstein: Beneath Time: Explorations in Quantum Topology. Unveröffentlicher Aufsatz
** Stapp.H.: Theorie of Reality. In Foundations of Physics, Nr. 7, 1977(b)

 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.